PPE+ Europe 2024-2028
Im Einklang mit dem strategischen Ziel der Europäischen Kommission zur Professionalisierung öffentlicher Einkäufer hat sich die BBG erfolgreich positioniert. Nach dem erfolgreichen Abschluss der europäischen Trainingsprogramme Public Procurement Excellence (PPE) 2018, 2020 und 2022 für knapp 100 öffentliche Einkäufer und Beschaffungsexperten, den wir gemeinsam mit der WU Executive Academy durchgeführt haben, startet nun die nächste Phase: PPE+ Europe 2024-2028.
Ab 2024 bietet das Nachfolgeprojekt der renommierten Public Procurement Excellence (PPE) Programme: PPE+ Europe 2024-2028 eine umfassende Weiterbildung für erfahrene öffentliche Einkäufer und Manager mit Schlüsselaufgaben in europäischen zentralen Beschaffungsorganisationen. Das Projekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Single Market Programme (SMP) finanziert wird, läuft bis 2028 und beinhaltet vier umfassende Schulungsprogramme für Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie am SMP teilnehmende europäische Nachbarstaaten. Das Konsortium, bestehend aus der BBG als Lead, Ernst & Young Romania sowie ICLEI – Local Governments for Sustainability, bietet folgende Leistungen an:
- Eine umfangreiche Ausbildung: Vier praxisorientierte Trainings, die speziell auf die Anforderungen von zentralen Beschaffungsorganisationen in Europa zugeschnitten sind
- Direkte Beratungsunterstützung: Individuelle Beratungsdienstleistungen zur Optimierung von Beschaffungsprozessen oder von einkaufsorganisatorischen Praktiken in den teilnehmenden Organisationen
- Internationale Vernetzung: Die Möglichkeit, sich mit Fachleuten und Peers aus ganz Europa zu vernetzen und von deren Erfahrungen zu profitieren sowie Teil eines wachsenden Alumni Netzwerkes zu werden
Kein Update verpassen: jetzt auf LinkedIn folgen!
PPE+ Europe 2024-2028 | LinkedIn
ProcurCompEU
Ein weiteres Projekt im Einklang mit der Professionalisierungsstrategie der Europäischen Kommission war die Entwicklung von ProcurCompEU – der Europäische Kompetenzrahmen für Fachkräfte des öffentlichen Beschaffungswesens. Die BBG war Teil der internationalen Expertengruppe (Advisory Board), die diesen Kompetenzrahmen für Funktionen im öffentlichen Einkauf definiert hat. Ziel von ProcurCompEU ist es, öffentlichen Auftraggebern ein praxisnahes Instrument zur Verfügung zu stellen, um die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu bewerten, Entwicklungsfelder und Trainingsbedarfe zu identifizieren und Weiterbildung gezielt zu adressieren.
Das ProcurCompEU umfasst detaillierte Beschreibungen von 30 Schlüsselkompetenzen und Verhaltensweisen, die für verschiedene Funktionen im öffentlichen Beschaffungswesen erforderlich sind. Es wird mittlerweile in vielen europäischen Staaten eingeführt und umgesetzt, um die Professionalität und Effizienz im öffentlichen Einkauf weiter zu steigern.
Weitere Informationen, Leitfaden, Muster und Fallstudien sind auf der Website der Europäischen Kommission verfügbar: ProcurCompEU – Europäischer Kompetenzrahmen für Fachkräfte des öffentlichen Beschaffungswesens