Liste der Bedarfserhebungen

4-Fach-Impfstoff sowie Hepatitis AB-, FSME-, Tollwut-Impfstoff

Bis 06.05.2025

Wir möchten Sie über eine geplante Ausschreibung des 4-Fach-Impfstoffs (Diphtherie, Tetanus, azelluläre Pertussis, Poliomyelitis) für Kinder informieren und Ihre Bedarfe in diesem Bereich abfragen. Darüber hinaus führen wir wie gewohnt eine jährliche Bedarfsabfrage für Hepatitis AB-, FSME- und Tollwut-Impfstoffe durch.

Bedarfsmeldung 4-Fach-Impfstoff für Februar 2026-2028 sowie für den Abrufzeitraum April 2025 bis Jänner 2026

Die vorgezogene Ausschreibung des 4-Fach-Impfstoffs ist notwendig, da dieser Impfstoff in Los 1 der Ausschreibung „Kinderimpfstoffe – Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio/ Meningokokken ACWY Impfstoff/ Hepatitis B/MMR“ (GZ 3701.04431) frühzeitig ausgeschöpft sein wird. Mit der neuen Ausschreibung möchten wir sicherstellen, dass Ihre Bedarfe jederzeit gedeckt sind.

Bitte teilen Sie uns Ihren Bedarf an 4-Fach-Impfstoff für den Zeitraum Februar 2026 bis Dezember 2026 sowie für die Jahre 2027 und 2028 mit. Melden Sie diese Bedarfe unabhängig davon, ob Sie bereits Bedarfe für diesen Zeitraum in der vorherigen Ausschreibung eingemeldet haben.

Bitte teilen Sie uns außerdem Ihren Bedarf an 4-Fach-Impfstoff für den Abrufzeitraum April 2025 bis Jänner 2026 mit. Dies hilft uns, die noch verfügbaren Mengen an Impfstoffen in der alten Rahmenvereinbarung (GZ 3701.04431) bestmöglich abzuschätzen und eine lückenlose Versorgung zu gewährleisten. Ihren aktuellen Bedarf können Sie weiterhin über die alte Rahmenvereinbarung decken, bis die verfügbaren Mengen ausgeschöpft sind. 

Hinweis: Die Impfstoffe Masern-Mumps-Röteln, Hepatitis B sowie Meningokokken ACWY bleiben weiterhin über die bestehende Rahmenvereinbarung (GZ 3701.04431) im e-Shop abrufbar.

Jährliche Bedarfsabfrage für Hepatitis AB-, FSME- und Tollwut-Impfstoffe

Wie jedes Jahr möchten wir auch Ihre Bedarfe an Hepatitis AB-, FSME- und Tollwut-Impfstoffen abfragen. Die Abfrage gilt für den Abrufzeitraum September 2025 bis August 2026. Ihre Bedarfe in diesem Bereich können über die bestehende Rahmenvereinbarung „Impfstoffe - Hepatitis AB, FSME, Tollwut“ (GZ 3701.04387) gedeckt werden, sofern die entsprechende Meldung der Bedarfe bis zum 6. Mai 2025 erfolgt. Die Bedarfsmeldung ist notwendig, um die Lieferung der Impfstoffe gewährleisten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen verbindlichen und unverbindlichen Bedarfen:

  • Verbindliche Bedarfe: Es besteht eine Abrufverpflichtung seitens des Kunden und eine Lieferverpflichtung seitens des Lieferanten.
  • Unverbindliche Bedarfe: Es besteht keine Lieferverpflichtung seitens des Lieferanten. Die Auslieferung erfolgt nur, wenn Impfstoffe in ausreichender Menge verfügbar sind.
  • Keine Bedarfsmeldung: Nachträgliche Bedarfe können erst nach Deckung der verbindlichen und unverbindlichen Bedarfe berücksichtigt werden.

Über die Rahmenvereinbarung (GZ 3701.04387) stehen Ihnen nach erfolgter Bedarfsmeldung folgende Produkte zur Verfügung:

  • Hepatitis A+B Twinrix Erwachsene (GlaxoSmithKline Pharma GmbH)
  • FSME Immun und FSME Immun 0,25 ml (Pfizer, Vertrieb über Herba Chemosan Apotheker-AG)
  • Verorab Tollwut-Impfstoff (Sanofi-Aventis GmbH)

Weitere Details zur Rahmenvereinbarung finden Sie im e-Shop der BBG (GZ 3701.04387).

Nähere Details finden Sie in unserem kompakten Formular, welches unter folgendem Link downloadbar ist: Bedarfserhebung Impfstoffe | Bundesbeschaffung GmbH

Bitte senden Sie die ausgefüllte Beilage bis 06.05.2025 an bedarfserhebung(at)bbg.gv.at

Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen das BBG-Kundenmanagement-Team gerne zur Verfügung, bei fachlichen Rückfragen zu dieser Bedarfserhebung wenden Sie sich bitte an das Team „Gesundheit“ (Mag. Karin Schalle) unter der Telefonnummer +43 1 245 70-321 oder per E-Mail an gesundheit(at)bbg.gv.at.

 

 

 

 

Impfstoffe im Glas und davor eine Injektion
Symbolbild für 4-Fach-Impfstoff sowie Hepatitis AB-, FSME-, Tollwut-Impfstoff

Verwandte Artikel:

Kundenmanagement

Andreas Kotzian


   Andreas Kotzian
   Fachbereichsleiter Kundenmanagement
   E-Mail: andreas.kotzian(at)bbg.gv.at
 

 

   
   Elmar Ehm
   Key-Account-Manager
   Länder und Hochschulen
   E-Mail: elmar.ehm(at)bbg.gv.at

 

Foto: Werner Dickinger

   
   Werner Dickinger
   Key-Account-Manager
   Gesundheit
   E-Mail: werner.dickinger(at)bbg.gv.at

 


   Barbara Weinmann
   Key-Account-Managerin
   Bund
   E-Mail: barbara.weinmann(at)bbg.gv.at

 

   
   Christoph Walenta
   Key-Account-Manager
   Ausgegliederte Unternehmen 
   E-Mail: christoph.walenta(at)bbg.gv.at

 

Portrait von Oliver Klein


   Oliver Klein
   Key Account Manager
   Bund
   E-Mail: oliver.klein(at)bbg.gv.at

 


   Stefan Bauer
   Key-Account-Manager 
   Städte, Gemeinden und Feuerwehren
   E-Mail: stefan.bauer(at)bbg.gv.at